Das Büro Berlin des JFF
Das Büro Berlin ist eine Einrichtung des JFF e.V. Gegründet 1949 in München befasst sich das JFF seit über 70 Jahren mit Medien und medialen Phänomenen, Trends, Chancen und möglichen Schwierigkeiten im Kontext der Nutzung und Aneignung von Medien aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen.
Das Berliner Team setzt sich aus Mitarbeiter*innen der Abteilungen Forschung und Praxis zusammen und führt seit 2017 in enger Zusammenarbeit mit der Münchner Geschäftsstelle JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis sowohl lokale als auch bundesweite medienpädagogische Projekte durch.
Das Team wird durch studentische Mitarbeiter*innen und freiberufliche Medienpädagog*innen (Netzwerk) unterstützt und agiert in Berlin und Brandenburg in enger Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen.
Das Ineinandergreifen von Forschung und Praxis, als Besonderheit des JFF, prägt auch die Arbeit im Büro Berlin. Im konzeptionellen und praxisbezogenen Austausch der Abteilungen werden Konzepte und Methoden kontinuierlich weiter entwickelt. Die Herangehensweise bietet Ansatzpunkte für empirische Evaluationen, Expertisen und wissenschaftlich fundierte Projektbegleitungen.
Erkenntnisse aus Forschungsarbeiten dienen der Praxis als Grundlage für innovative Projekte und Modelle für die Erziehungs-, Bildungs- und Kulturarbeit.
Die pädagogisch-praktischen Angebote bieten Menschen Unterstützung im Umgang mit Medien, aktivieren Menschen und bilden Fachkräfte fort. Alle Aktivitäten zielen dabei auf eine breite und nachhaltige Förderung von Medienkompetenz und bieten ein wichtiges Erfahrungsfeld für die Forschung.
Projekte

Der Elefant im Raum
Der Elefant im Raum steht für ein offensichtliches Problem, das von vielen erkannt, aber nicht angesprochen wird. In den sozialen Medien gibt es viele...
Mehr

2084 - ein medienpädagogisches Planspiel
2084 ist ein Modellprojekt zur Entwicklung eines medienpädagogischen Planspiels, das sich an Schüler*innen im Jahrgang 9./10. richtet. In drei...
Mehr

Labs4Future - Kreativlabore für Jugend. Kultur. Digitalität
Eine von fünf Initiativen im Rahmen des BMBF-Programms "Kultur macht stark" (Förderphase 2023-2027)
Mehr

Was geht? zum Thema Social Media
Was geht? ist eine Publikationsreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, die speziell für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen (z.B. an...
Mehr

Que(e)r durch Berlin und Brandenburg - Ein Medienprojekt für geflüchtete queere Menschen
Queere Orte und Social Media-Content in und aus Berlin
Mehr

Medienkompetenzzentrum Neukölln
Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums (Meko) Neukölln. Im Meko Neukölln...
Mehr

Medienkompetenz in der Frühpädagogik - Fortbildungsreihe für Kitakräfte in Brandenburg
Wissenschaftlich begleitete Konzeption und Durchführung eines Basismoduls „Medienkompetenzförderung in Kindertagesstätten“ zur Qualifizierung...
Mehr

A-D/D-A – spoken word poetry. analog. digital. fließend.
Junge Lyrik und Rap aus Neukölln.
Mehr

TruthTellers …trust me, if you can?! - Ein skeptisches Projekt über die Kraft des Erzählens
Im Projekt TruthTellers setzen sich Jugendliche über Digital Storytelling mit den Themen Wahrheit, Erzählungen und Ideologien sowie der Rolle von...
Mehr

Es rappelt in der Kiste
Erlebnispädagogik und Medienpädagogik – Wie geht das zusammen? Und das alles maßgeblich bestimmt von den Interessen der Jugendlichen in der offenen...
Mehr

Kultur macht stark digital
Das Projekt beschäftigt sich mit Anforderungen, Ansätzen und Methoden für die Realisierung und ggf. Weiterentwicklung von Online- und Hybrid-Formaten...
Mehr